Skip to main content

Aktuelles

Hoffnung dank Kunst – eine Exkursion in eine besondere Ausstellung

25.07.2025

Am Freitag, den 18.07. besuchte der Evangelische Religionskurs der Jahrgangsstufe 1 die aktuelle Kunstinstallation „Zwischen Asche und Paradies – Was bleibt?“ in der Stadtkirche St. Bernhard und hatte das Privileg eine Führung von Beatriz Schaaf-Giesser, der Künstlerin persönlich, zu erhalten.

Nach einer kurzen Einführung hatten wir Zeit und Raum, die verschiedenen Bereiche zu erfahren: das auf sich wirken Lassen von ästhetischen Bildern angeschwemmten Mülls, der moosbedeckte Altartisch und Taufstein, der knirschende Gang über verbranntes Holz, das Wandeln durch übergroße verkohlte Stämme oder das so wohltuende Sein im paradiesischen Raum aus bemalten Seidenbahnen auf satt duftendem Moosboden – all das begleitet von einer eindrucksvollen Klanginstallation. Im Gespräch mit Beatriz Schaaf-Giesser wurden wir hineingenommen in die Konzeption ihrer Kunstinstallation, ihrer Wahl der Materialien, sowie der Stimmigkeit des Ortes. Diese Kirche hatte in Kriegszeiten mehrfach gebrannt und wurde doch immer wieder Ort neuen Lebens.

Ja, es gibt viel menschengemachte Zerstörung auf unserer Welt, davon zeugt der eine Teil der Ausstellung, aber es gibt auch starke Lebenskraft und neues Werden, oft unerwartet. So erzählte die Künstlerin von Ästen, die obwohl tot, ungewollt durch ihre Bearbeitung wieder trieben. Davon zeugen auch die üppigen floralen Motive im paradiesischen Raum, gemalt aus Kohle, diese Botschaft transportiert das Moos, als eine der ältesten Pflanzen unseres Planeten, sowie die Samen in den Vitrinen, die tot wirken aber so viel Leben in sich haben.

„Inspiriert und berührt“, so u.a. die Kommentare im Gästebuch, in das wir uns eintrugen, verließen wir diesen Ort. Danke, Beatriz Schaaf-Giesser für Ihre Zeit und dafür, dass es diese Ausstellung gerade gibt.

Andrea Maurer (Lehrkraft, JG1)