Überblick
Das Georg-Büchner-Gymnasium bietet einen bilingualen Zug auf Englisch an. Zur Vorbereitung auf den bilingualen Zug erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Unterrichtsstunde Englisch in Klasse 5. In Klasse 6 können die Englischkenntnisse dann vertieft werden, bevor der bilinguale Zug ab Klasse 7 beginnt, in diesem werden Sachfächer auf Englisch unterrichtet.
Für G9 (Klasse 5 ab Schuljahr 2024/2025)
Klasse 5
Erweiterter Englischunterricht für alle
+ 1 Stunde
Klasse 6
Erweiterter Englischunterricht für alle
+ 2 Stunden
Klasse 7
Geographie bilingual
+ 1 Stunde
Klasse 8
Geographie bilingual
+ 1 Stunde
Klasse 9
Geschichte bilingual
+ 1 Stunde
Klasse 10
Biologie bilingual
+ 1 Stunde
Klasse 11
Geographie bilingual
Biologie bilingual
+ 2 Stunden
Für G8 (bis Klasse 5 2023/2024)
Klasse 5
Erweiterter Englischunterricht für alle
+ 1 Stunde
Klasse 6
Freiwilliger erweiterter Englischunterricht
+ 2 Stunden
Klasse 7
Geographie bilingual
+ 1 Stunde
Klasse 8
Geographie bilingual
Geschichte bilingual
+ 2 Stunden
Klasse 9
Biologie bilingual
+ 1 Stunde
Klasse 10
Biologie bilingual
Geographie bilingual
+ 2 Stunden
Teilnahme und Zugang zum Bili-Unterricht
Alle Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen nehmen teil. Im erweiterten Englischunterricht in Klasse 5 schaffen wir in den ersten Wochen eine Angleichung der teilweise unterschiedlichen Kenntnisse aus den Grundschulen. Danach sollen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, eine gute Basis in der englischen Sprache zu erwerben.
In der sechsten Klasse bereiten wir die Schülerinnen und Schüler auf die Sachfächer vor und bearbeiten erste Aufgaben und Projekte mit historischem oder geographischem Kontext auf Englisch.
Maßgebend sind der Zeugnisschnitt, die Englischnote und ggfs. das Arbeitsverhalten. Die Klassenkonferenz entscheidet am Schuljahresende der Klassenstufe 6 bei allen Schülerinnen und Schüler individuell über die Zulassung zum Bili-Zug.
Besonderheiten des Bili-Zugs
Von der Klasse 5 bis zur Klasse 10 werden im bilingualen Zug insgesamt 6 Stunden mehr Unterricht erteilt als in den anderen Zügen. Das bedeutet im Durchschnitt eine Unterrichtsstunde mehr pro Schuljahr (siehe Kontingentstundentafel).
Am Georg-Büchner-Gymnasium werden die Fächer Geographie, Geschichte und Biologie auf Englisch unterrichtet. Die genaue Abfolge kann man der Übersicht oben entnehmen.
Ja! Den Schülerinnen und Schüler des Bili-Zuges stehen dieselben Wahlmöglichkeiten wie allen anderen zur Verfügung. Sie können zwischen Italienisch, NwT und IMP wählen.
Zeugnisse und Abitur
Ja. Es gibt dafür eine Anlage zum Zeugnis, in der die Teilnahme bestätigt wird.
Zusätzlich zum Jahreszeugnis erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat, das die Teilnahme, Art und Umfang des bilingualen Unterrichts bescheinigt.
Mit dem Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife erwerben die Schülerinnen und Schüler das bilinguale Zertifikat deutsch-englisch. Es bescheinigt den Besuch der deutsch-englischen Abteilung sowie Art und Umfang des bilingualen Unterrichts.
Voraussetzung für den Erwerb des bilingualen Zertifikats ist, dass die Schülerinnen und Schüler Englisch als Leistungsfach wählen. Ferner muss wahlweise ein bilingualer Seminarkurs (2 Halbjahre) oder ein 2- oder 5-stündiges Sachfach (4 Halbjahre, in den ersten 2 Halbjahren +1 Stunde) gewählt werden. Die Entscheidung über das Angebot trifft die Schule.