Skip to main content

Aktuelles

"Markt der Möglichkeiten" - die 9er coachen die 8er!

22.07.2025

Kommendes Schuljahr wird am GBG (wie auch in diesem Jahr!) wieder ein einwöchiges Sozialpraktikum für alle neunten Klassen durchgeführt werden. Diese Woche dient v.a. dazu, die Jugendlichen durch soziales Engagement zwischenmenschliche Begegnungen erleben zu lassen. Um die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen darüber frühzeitig zu informieren, fand am Dienstag, 15.07.2025, ein "Markt der Möglichkeiten" innerhalb des Ethik- und Religionsunterrichts in der 5. und 6. Stunde statt.

Kommendes Schuljahr wird am GBG (wie auch in diesem Jahr!) wieder ein einwöchiges Sozialpraktikum für alle neunten Klassen durchgeführt werden. Diese Woche dient v.a. dazu, die Jugendlichen durch soziales Engagement zwischenmenschliche Begegnungen erleben zu lassen. 

Um die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen darüber frühzeitig zu informieren, fand am Dienstag, 15.07.2025, ein "Markt der Möglichkeiten" innerhalb des Ethik- und Religionsunterrichts in der 5. und 6. Stunde statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler aus den neunten Klassen ihre in diesem Jahr gemachten Erfahrungen und Eindrücke anhand aufwendig ausgearbeiteter und bunt gestalteter Plakate präsentierten. So konnten die Achtklässler die ein oder andere konkrete Anlaufstelle für ein Praktikum bereits vor den Sommerferien kennen lernen.

Jona und Greta aus der Klasse 9c stellten mittels einer PowerPoint-Präsentation diverse Einrichtungen wie z.B. die Paulinenpflege Winnenden mit ihren vielfältigen Angeboten wie das Life, den Club Paula oder die Behindertenwerksatt in Backnang vor und präsentierten auch weitere Möglichkeiten hinsichtlich der Altenpflege wie z.B. die Häuser Elim. Dann erfragten sie anhand eines Ja-Nein-Spiels Vorlieben und mögliche Interessen der Achtklässler, bevor dann der „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer rund um die Büchner-Säule besucht wurde. 

„Das Sozialpraktikum hat meinen Blick auf Menschen verändert. Ich sehe nun viel mehr die Stärken, Interessen und Persönlichkeiten jedes Einzelnen. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, als Gesellschaft offen, respektvoll und unterstützend zu sein – und welche Rolle ich dabei selbst spiele.“ „Wenn ich an das Praktikum zurückdenke, kommen mir Begriffe wie Humor und Frohsinn in den Kopf.“ „Es ist so wunderbar, dass du hier bist, das bringt Abwechslung in den Alltag hier im Seniorenheim.“ „Die Kinder haben sich gewünscht, dass ich nochmal wieder komme.“

Diese Zitate aus Praktikumsberichten der Neuner zeigen, dass während des Sozialpraktikums wirklich alle Seiten des Lebens kennengelernt werden können. Wir wünschen den künftigen Neunern nun viel Erfolg beim Suchen einer geeigneten Einrichtung und viel Freude und gute Erfahrungen dann nächstes Jahr während ihres Sozialpraktikums! 

(Wr, Kr, Bd)