Skip to main content

„Känguru der Mathematik“ – 14 Sachpreise gehen ans GBG

16.05.2025

Am Donnerstag, den 8. Mai, wurden in der großen Pause die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen „Känguru“-Wettbewerbs ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb fand im 19. Jahr in Folge am GBG statt, und es haben 315 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen daran teilgenommen - in Deutschland machten 881.228 Schülerinnen und Schüler aus rund 12.600 Schulen mit. Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und ein kleines Spiel, die ca. 5% der Besten bekamen neben der Urkunde auch einen Sachpreis in Form eines Buches oder eines größeren Spiels.

Die diesjährigen Känguru-Preisträgerinnen und Preisträger

Ein 3. Preis ging dieses Jahr an Joah Ilg (5d), Nora Jäger (7d), Pepe Klink (5d), Benjamin Maier (6c), Linus Oppitz (7d), Lisa Rutz (5d), Anton Spier (5c), Marc Tittel (5d) und Arda Yilman (10a). Einen 2. Preis erzielten Nikos Riegger (6d) und Simon Trautwein (7b) und sage und sage und schreibe gleich dreimal einen 1. Preis bekamen Sophia Klenk (7c), Levin Klink (5c) und Amelie Eberlein (6c). Amelie schaffte die schulinterne Bestleistung mit stolzen 94,8 % der Gesamtpunktezahl!
Zudem gingen als Sonderpreis je ein Känguru-T-Shirt für den „größten Känguru-Sprung“ (am meisten richtig gelöste Aufgaben in Folge) an Amelie und Linus.
Die Schulgemeinschaft des GBG gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu dieser tollen Leistung und wir hoffen auf eine rege Teilnahme im kommenden Schuljahr, wenn der Känguru-Wettbewerb am GBG sein 20-jähriges Bestehen feiert!


Jürgen Maier (Mathematiklehrer, Koordinator des Känguru-Wettbewerbs)